Kooperationsschulen
Die Theaterpädagogin entwickelt gemeinsam mit den Kooperationsschulen ein theaterpädagogisches Gesamtkonzept, das alle Klassenstufen umfasst und Bezug zu den Lehrplänen der integrierten Schulfächer hat. Das kann sich von einem speziellen Workshopprogramm und theaterpädagogischen Einführungen vor den regelmäßigen Theaterbesuchen über die Beteiligung an schulischen Projekten und Angeboten bis hin zur methodisch-praktischen Begleitung im Unterricht erstrecken. Unsere Kooperationsschulen sind die Kaiser-Karl-Schule, die Freie Waldorfschule in Itzehoe, die Auguste-Viktoria-Schule, die Gemeinschaftsschule am Lehmwohld, die Wolfgang-Borchert-Schule, das Sophie-Scholl-Gymnasium, sowie die Grundschule und die Wilhelm-Käber-Schule aus Hohenlockstedt.
Kooperation mit dem Wenzel-Hablik-Museum
Ab der Spielzeit 2020/2021 bietet das theater itzehoe gemeinsam mit dem Wenzel-Hablik-Museum Führungen durch beide Kulturstätten an, d. h. an eine Führung mit Workshop im theater itzehoe schließt sich noch eine Führung im Wenzel-Hablik-Museum an. Außerdem wird es zukünftig auch Workshops für Schülergruppen geben, in denen sich Kunst und Theater begegnen. Bei Interesse, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Wir entwickeln ein passgenaues Konzept, was wir dann im Theater und/oder Museum durchführen.
Termine und zeitliche Abläufe werden individuell im Vorwege geklärt, um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.
Theaterspielen am theater itzehoe
Das theater itzehoe bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, unter der Leitung der Theaterpädagogin das Theaterspielen kennen zu lernen oder aber eine eigene Inszenierung zu erarbeiten, um sie aufzuführen. Dabei wird entweder auf einen ausgewählten Theatertext zurückgegriffen oder die Teilnehmer*innen entwickeln gemeinsam mit der Theaterpädagogin ein eigenes Stück.
Die Präsentationen finden meist im Juni auf der Studiobühne des theater itzehoe statt. Die Bühne wird zum Klassenraum, zur Waldlichtung, einer Strandpromenade, einem Fernsehstudio, einem Wohnzimmer …
Du bist zwischen 10 und 25 Jahre alt und hast Lust, Theater zu spielen, dann melde dich doch einfach bei der Theaterpädagogin: Mail
Führungen
Das theater itzehoe bietet Führungen durch das theater itzehoe an, die nicht nur einen Blick hinter die Kulissen erlauben, sondern auch über die Geschichte des Theaters in Itzehoe und die architektonischen Besonderheiten des Theaterbaus informieren. Außerdem wird ein Einblick in die Berufswelt des Theaters gewährt.