Liebe Freundinnen und Freunde des theater itzehoe,
liebes Publikum,
sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte die Gelegenheit nutzen, Ihnen ein paar Highlights aus dem kommenden Programm 2022/2023 kurz vorzustellen: Wie wäre es denn mit der Premiere des Erzähltheaterstücks „Woyzeck“ nach Georg Büchner und mit Musik am 21.09.? Ein Angebot im Jugendtheaterprogramm, das nur dank der Unterstützung durch den Rotary Club Itzehoe ermöglicht wurde.
Alle Fans von Ulrike Frank aus „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ sollten sich unbedingt den 23.10. im Kalender notieren, denn dann tritt sie bei der Wiederaufnahmepremiere des Krimis „Ein gemeiner Trick“ im theater itzehoe auf. Passend zum Krimithema gibt’s außerdem am 25.10. die Krimikomödie „Achtsam morden“ nach Karsten Dusse und – weniger blutig, dafür aber ein bisschen gruselig – die Komödie von Dominique Lorenz „Wer hat Angst vorm weißen Mann“ am 05.04., wenn der erzkonservative Metzgermeister Maisacher nach einem Schlaganfall wieder „erwacht“, aber nur der Asylbewerber Alpha ihn sehen kann. Am allerschlimmsten ist für ihn aber ohne jede Frage, dass nur eine Zusammenarbeit mit Alpha sein Geschäft und die geliebten prämierten Weißwürste retten kann.
Nicht im üblichen Sinn gruselig, aber auf jeden Fall nervenaufreibenden ist das Gerichtsdrama „Terror“ von Ferdinand von Schirach am 27.04., in dem die Frage im Raum steht, ob es einem Einzelnen zusteht, über Leben und Tod zu entscheiden. Darf die Würde des Menschen angetastet werden, wenn dadurch vermeintlich mehr Menschenleben gerettet werden können?
Besonders hervorzuheben ist natürlich das Jubiläumslachkonzert von Gogol & Mäx am 11.11. mit ihrem „Teatro musicomico“. Sie sind die Paradiesvögel in der Welt der klassischen Musik und sorgen mit ihrem zwerchfellerschütternden, tempo- und geistreich ausgefochtenen musikalischen Feuerwerk der Töne für einen unvergesslichen Abend. Erwähnt werden muss – neben zahlreichen Kabarett- und Comedyabenden mit Bernd Stelter, Herrn Holm, Andreas Rebers, Thomas Freitag und Jens Neutag, von Matthias Deutschmann und ALFONS ganz zu schweigen – selbstverständlich noch das Schauspiel „Amadeus“ von Peter Shaffer am 30.11., „The Who and the What“ von Ayad Akhtar am 14.01., der „Loriot“-Abend am 15.01., das Schauspiel „Tyll“ am 09.03. nach Daniel Kehlmann, die Lesung mit Helmut Zierl am 10.03. und der Auftritt der Berlin Comedian Harmonists am 12.03.
Klingt alles schon ganz gut, aber Ihnen fehlt ein Tanzabend? Kein Problem, im Theaterprogramm gibt es davon sogar zwei! „Shakespeare in Motion“ am 25.03. ist ein Tanzabend nach den Stücken „Ein Sommernachtstraum“ und „Othello“ von William Shakespeare und ist gleichzeitig der Auftakt einer dreijährigen Zusammenarbeit zwischen dem theater itzehoe und der Mainzer Delattre Dance Company, die ermöglicht wird durch eine Förderung der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen von Tanzland – Programm für Gastspielkooperationen. Oder doch lieber das Familienballett „Karneval der Tiere“, geeignet ab 8 Jahren, am 05.05.?
Ein Programm, das sich sehen lassen kann und das sind bei weitem noch nicht alle Vorstellungen der Spielzeit 2022/2023 im theater itzehoe!
Gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des theater itzehoe wünsche ich Ihnen gute Unterhaltung
Ihr
Jörg Gade